Free shipping

  30 days return policy

  Advice on all products

  Free returns

Wings

Der Wing ist dein Motor und sorgt für Glücksgefühle. Worauf du beim Kauf achten solltest, damit du top ausgerüstet für die nächste Wingfoilsession bist erfährst du weiter unten.##break##

Welche Winggröße für Anfänger und bei welcher Windstärke?

Die Größe des Wings ist von verschiedenen Faktoren abhängig. Ein großer Wing zieht stärker und lässt dich somit schon früher anfahren. Ein kleiner Wing ist wendiger und lässt sich in Wellen besser manövrieren. Eine typische Wingrange besteht aus zwei Wings. Einem 6qm und einem 4qm Wing. Damit hast du fast alle Windstärken abgedeckt. Wir empfehlen dir als Einsteiger mit einem 6qm Wing zu starten. Der Anfang ist mit einem größeren Wing deutlich einfacher, da du leichter anfahren kannst und deine Technik noch nicht perfekt sein muss. Wenn du dann besser wirst und auch bei Sturm aufs Wasser möchtest kannst du deine Ausrüstung um einen kleineren Wing ergänzen.

Was ist besser: Schlaufen oder eine feste Gabel?

Hier geht es um die Art der Griffmöglichkeit am Wing. Viele Wings haben Schlaufen – einzelne Modelle haben feste Gabeln. Für die meisten Wingsurfer und gerade auch für Einsteiger sind Gabeln besser geeignet. Sie liegen angenehmer in der Hand und bieten die Möglichkeit von Zwischengriffen. Das wird dir besonders am Anfang helfen, wenn noch nicht jeder Handgriff sitzt. Manche Windsurfer mögen das bekannte Gefühl einer festen Gabel. In der Welle und im Freestlyebereich sind sind Schlaufen besser geeignet, da die feste Gabel hier keine wirklichen Vorteile bietet. Sie nimmt mehr Platz weg und wenn du Sie auf den Kopf bekommst ist das auch nicht angenehm. Wenn du einen Wing mit Gabel möchtest schau dir den Eleveightwing an. Für Wings mit Schlaufen wirst du bei Slingshot fündig.



Items  1 - 9 of 9

Login for registered customers
Forgot password
New to our online shop? Register now!