Das CORE Choice 4 ist ein Freestyleboard für alle Bedingungen
Mit dem Choice 4 hat CORE ein sehr vielseitiges Freestyleboard im Programm. Das Board macht von Wakestyle über Big Air alles mit und bietet ein sehr gutes Allroundpaket. Egal ob du lieber mit Schlaufen oder Boots unterwegs bist - beides ist mit dem Choice problemlos möglich.
Auch in der vierten Generation verfügt das Choice wieder über eine Menge Pop. Damit du den Pop auch voll ausnutzen kannst hat CORE sich wieder einiges einfallen lassen und ein Brett entwickelt, das mit viel Grip um die Ecke kommt und du somit auch bei richtig viel Druck nicht die Kante verlieren wirst. Da das Brett nicht knüppelhart ist und über einen guten Rocker verfügt sind die Landungen sehr angenehm weich.
Auf ein paar wichtige Komfortfeatures musst du beim Choice nicht verzichten. Zum Beispiel gleitet es sehr gut durch Kabbelwasser und produziert auch dabei kaum Spritzwasser. Außerdem sind die Höhelaufeigenschaften für ein Freestyleboard wirklich sehr gut.
Ist das Choice das beste Kiteboard für dich und welche Alternativen gibt es?
Wie oben schon beschrieben ist das Choice ein sehr vielseitiges Brett und darin liegt auch seine Stärke. Wenn du ein Board suchst welches die Bereiche Wakestyle und eingehakter Freestyle abdeckt ist das Choice das perfekte Board für dich. Es eignet sich sogar als Board um Freestyle und Freeride miteinander zu verbinden. Durch den hohen Grip hat es auch im Big Air sehr viel zu bieten.
Wie bei jedem Board, das einen großen Einsatzbereich abdeckt, musst du auch beim Choice ganz natürlich Abstriche machen, wenn es um die Spezialisierung in den einzelnen Disziplinen geht. Durch den Rocker gleitet das Choice gut durch Kabbelwasser und hat einen guten Pop. Der Rocker sorgt aber auch dafür, dass es weniger gut Höhe läuft, als ein Board mit weniger Rocker. Wenn Freeride und eingehakter Freestyle dein Ding ist schau dir ruhig nochmal das CORE Fusion genauer an. Dieses Board ist weniger Verspielt und läuft zum Beispiel besser Höhe. Wenn Höhelaufeigenschaften eines Boards für dich nicht so wichtig sind und du den Großteil deiner Zeit mit ausgehakten Wakestylemoves verbringst solltest du darüber nachdenken, ob du mit dem CORE Bolt nicht besser bedient bist.
Technische Features
Das Herz des Boards stellt ein aus massiven Stäben verleimter Paulowniaholzkern dar. Paulowniaholz ist sehr leicht und dabei extrem biegesteif. In den Holzkern ist die spätere Form des Brettes millimetergenau im 3D Fräsverfahren eingearbeitet. Dadurch wird nur der Teil des Kerns beibehalten der wirklich benötigt wird. Auch bei der Materialwahl der Laminierung lässt CORE sich nicht lumpen. Das eigens für CORE entwickelte Cartan Carbon verspricht einen hervorragenden Flex des Boards. Das stabile Laminat hat einen minimierten Harzanteil. Dadurch ist das Board noch leichter und jedes verbaute Gramm verbessert auch wirklich die Performance des Boards. Außerdem verfügt Cartan Carbon über hervorragende Rückstellkräfte. Diese Eigenschaft verleihen dem Choice seinen guten Pop.
Auf dem Unterwasserschiff des Choice befinden sich tiefe Channels. Diese sorgen für den guten Grip des Boards während des Absprungs. Außerdem generiert das Choice durch die durchlaufenden Channels zusätzliche Führung und Laufruhe. An Nose und Tail befinden sich die Kantana Channels. Die Channels von der Unterseite des Boards werden auf die Oberseite durchgezogen. Dadurch ist das Board noch biegesteifer, was auf dem Wasser mit zusätzlichem Pop belohnt wird.
Auch an den Kanten ist die Entwicklung des CORE Teams nicht vorbeigegangen. Die sogenannten Vario Rails sorgen für mehr Pop und Präzision bei allen Manövern. In der Mitte des Boards ist die Kante am dicksten und läuft dann zu den Boardenden dünner aus. Außerdem ist die Kante nicht einfach nur abgeschliffen. An den Tips ist die Kante mit einem scharfen Abschluss ausgeformt. Dadurch hast du mehr Kontrolle im Absprung. In der Boardmitte zieht sich die Kante nach einer Wölbung leicht auf die Unterseite des Boards. Diese Tucked Under Rails sorgen für bessere Höhelaufeigenschaften.
Was hat CORE alles überarbeitet?
Mit den Kantana Channels hat die Konstruktion des neuen Choice 4 gegenüber dem Vorgänger einen deutlichen Sprung nach vorne gemacht. Das Ergebnis spürst du in jedem Sprung. Außerdem neu ist das neue Kantenprofil. Durch die unterschiedliche Form der Kante von Boardmitte zu Tips ist das Choice vielseitiger geworden.
Eine weitere Neuerung ist das sogenannte Beveled Deck. Auf der Oberseite des Bretts zwischen den Kantana Channels wird das Board am Rand dicker als in der Mitte. Zu den Tips läuft dieser Dickenunterschied aus. Das zusätzliche Material bringt dir an dieser Stelle ein festeres Board und somit mehr Pop.
Der Lieferumfang des Boards
Das Choice wird standardmäßig mit den CORE 42mm G10 Pro Fins ausgeliefert. Außerdem sind eine Grabhandle und die jeweils Schrauben im Lieferumfang enthalten. Die passenden Fußschlaufen sind nicht enthalten, findest du aber bei uns im Shop.