Auch der neue SuperModel V2 ist ein Allrounder
Mit dem 2021 SuperModel V2 hat Reedin wieder alles daran gesetzt einen Kite zu entwickeln, der möglichst allen Bedingungen gewachsen ist und dabei alle Fahrstile anspricht. Schon mit ihrem ersten Schirm sind Kevin und Damien diesem Ziel sehr nahe gekommen. Und die Überarbeitung für 2021 macht nochmal einen Schritt nach vorne.
Auf der Suche nach der perfekten Eierlegendenwollmilchsau überbieten sich die Kitemarken jedes Jahr ums Neue mit heißen Features und Ideen. Wenn man ehrlich ist, ist steht da natürlich auch eine feine Marketingabteilung hinter. Beim Supermodel version#2 hat sich aber tatsächlich was getan!
Wenn du den SuperModel aus dem letzten Jahr geflogen bist weißt du um das Verhalten des Kites aus Kurven heraus - es gibt kein Flattern und keinen Druckverlust. Das macht den Schirm extrem vorhersehbar und führt dazu, dass du bei jedem Turn weißt wie der Schirm sich verhalten wird. In Loops bekommst du die Sicherheit, dass der Kite rumkommt und dich fängt und in der Welle weißt du genau mit wie viel Druck du zu rechnen hast.
Der SuperModel verfügt über hohe Fluggeschwindigkeiten und ebenso viel Speed in Turns. Daraus folgt, dass du dich mit dem Schirm wirklich hoch hinaus schießen kannst, denn Fluggeschwindigkeit mal enge Turns gleich Höhe! Der neue SuperModel hat übrigens auch in absoluten Leichtwindbedingungen eine mehr als beachtliche Geschwindigkeit in Kurven.
Wer wird mit dem SuperModel glücklich und wer nicht?
Der Schirm ist ohne Frage ein starker Allrounder. Dadurch wird er vermutlich 90% aller Kiter eine fantastische Session bescheren. Welche Eigenschaften für welchen Fahrstil interessant sind erfährst du auf den nächsten Zeilen:
Kevin Langeree ist einer der besten Big Air Kiter der Welt. Natürlich ist der Kite seiner Wahl in diesem Segment zuhause. Wie oben schon geschrieben fliegt der Schirm sehr schnell, dreht eng und kommt mit Schwung aus der Kurve. Genau das ist das Rezept für richtig hohe Sprünge.
Schnelle, enge Turns sind genau das was du in der Welle von deinem Schirm erwartest. Der SuperModel reagiert auch, wenn du die Bar ein wenig wegschiebst. Dadurch kannst du den Druck sehr fein abstimmen und wirst nicht ungewollt vom Board gerissen und kannst die Welle bis zum Schluss abreiten.
Der neue Schirm aus dem Hause Reedin hat zwar drei Struts, ist allerdings erstaunlich stark in Leichtwindbedingungen und damit interessant für Foiler. Er dreht auch bei einem lauen Lüftchen sehr schnell und steht lange stabil am Himmel. Wenn du den Großteil deiner Freizeit fliegend verbringst ist der SuperModel definitiv eine Überlegung wert – falls du den Rest deiner Freizeit auf dem TwinTip verbringst brauchst du nicht mal mehr überlegen!
Ob der Schirm für Einsteiger geeignet ist? Auf jeden Fall! Er startet hervorragend aus dem Wasser, lässt sich jederzeit intuitiv kontrollieren und weist sehr stabile Flugeigenschaften auf. Alternativen sind für dich noch der CORE Nexus und der Eleveight RS. Meld dich einfach bei uns – wir beraten dich gerne!
Die einzige Disziplin, in welcher der SuperModel nicht zuhause ist, ist unserer Meinung nach unhooked Freestyle. Der Schirm sitzt nicht tief genug im Windfenster und bietet zu wenig Slack. Wenn du einen Freestyler suchst solltest du dir mit dem Eleveight FS den derzeit besten unhooked Schirm am Markt schnappen.
Technische Features
Der SuperModel kann sehr stark aufgepumpt werden. Dadurch bekommt der Schirm eine sehr hohe Steifigkeit und wird sich in der Luft kaum verformen. An der Bar spürst du die Vorteile deutlich, denn der Druck aus dem Schirm wird konstant an dich weitergegeben. Der Schirm macht auch in starken Böen keine Grätsche und bekommt somit keinen Strömungsabriss. Das bekannte hin und her Gezerre in böigem Wind konnte so von Reedin absolut minimiert werden.
Reedin setzt beim Supermodel auf ein dreifach Ripstoptuch vom Marktführer Teijin. Das Tuch ist reißfest und sehr verformungsarm. Dadurch hast du nicht nur lange was von deinen Kite, sonern sie performen auf dem Wasser auch noch besser als Kites mit weniger hochwertigem Tuch. Auch bei dem Bridles setzt Reedin auf Qualität. Vorgestreckte Dyneemaleinen dürfen es hier sein. Dies verhindert, dass sich der Schirm mit der Zeit verzieht. Ihr kennt das vielleicht, wenn man immer auf die gleiche Seite Loops springt und mit der Zeit der Schirm nicht mehr ruhig im Zenit steht, da er einen Drall zu einer Seite bekommen hat. Nicht schön!
Besonders Stolz ist das Team um Damien auf die Kurvenflugeigenschaften des SuperModels – das war auch in der ersten Version schon so. Dieses charakteristische Verhalten wurde durch die Super Segmented Wingtips erreicht. Um die optimale Wingtipform zu erhalten wurde sich hier die Mühe gemacht mit vielen kleinen Tuchstücken das Beste herauszuholen. Deutlich mehr Aufwand in der Produktion und Entwicklung, aber dafür auch ein super Ergebnis.
Das wurde alles Überarbeitet
Es wurde tatsächlich noch einiges am SuperModel überarbeitet. Die Fronttube der Version2 hat einen deutlich geringeren Durchmesser als der Vorgänger. Das führt zu einer höheren Fluggeschwindigkeit, einer höheren Reaktivität an der Bar und außerdem noch dazu, dass der Schirm mehr Höhe ziehen kann. Auch der Durchmesser der Struts konnte reduziert werden. Dies trägt zur besseren Reaktivität bei und verbessert die Leichtwindeigenschaften des Schirms.
Bei einigen Größen wurde die Anordnung der Bridles überarbeitet. Ziel war es das Flugverhalten der unterschiedlichen Größen aneinander anzupassen. So musst du dich nicht groß umstellen, wenn du zum Beispiel vom 12er auf den 9er wechselst.
Auch in Sachen Qualität hat sich Reedin nochmal auf den Hosenboden gesetzt. Die Nähte der Fronttube und Struts wurden verbessert. Außerdem wurden Verstärkungen von innen in die Fronttube und Struts zur Aufnahme der Waageleinen eingearbeitet für zusätzliche Haltbarkeit und eine optimale Druckübertragung.
Neu für die Saison 2021 ist außerdem noch der 4m Kite.
Das sagt Damien über das neue 2021er Modell
Der SuperModel ist wirklich ein Kite, der in meinen Augen die wahre Essenz des Kitens widerspiegelt: so viel Spaß wie möglich zu haben, wenn wir rausgehen, egal wie die Bedingungen sind, ob böig oder konstant, flach oder kabbelig, Wellen oder Kicker, Leichtwind oder Sturm. Der Fokus im Designprozess ist ganz einfach, den Kite so gut wie möglich zu machen und ihn gleichzeitig so präzise, fehlerverzeihend und einfach wie möglich zu gestalten.
Um dieses Ziel zu erreichen, verbringe ich Stunden mit dem Kiten in allen möglichen Bedingungen und analysiere dabei, was mit dem Kite passiert. Ich konzentriere mich besonders auf alles Negative, das ich finden kann, um es zu korrigieren. Ich war absolut überzeugt, dass der SuperModel Version#1 der beste Kite ist, den ich entwerfen konnte, aber nachdem ich in verschiedenen Bedingungen gefahren bin, wurde mir klar, dass er verbessert werden kann, wenn ich es schaffe die Fronttube steifer zu machen, um formstabiler zu werden. Nachdem ich in den letzten 2 Jahren viel Erfahrung mit Flügeldesigns gesammelt hatte, lernte ich eine Menge darüber, wie man eine Fronttube versteifen kann, also wendete ich dieses neue Wissen einfach auf den SuperModel an, indem ich den "Arc Stiffener and Wing Tip Tensioner Seam" einführte. Nach dem Testen des ersten Prototyps war es offensichtlich, dass der Gewinn an Steifigkeit spürbar war, so dass ich plötzlich eine weitere Verbesserung hinzufügen konnte, die darin bestand, den Fronttube-Durchmesser weiter zu reduzieren. Die Reduzierung des Fronttube-Durchmessers bringt mehrere Verbesserungen für einen Kite: er fliegt schneller und weiter vorne im Fenster dank der Reduzierung des Luftwiderstandes, er macht den Kite leichter dank der Reduzierung des Materials für einen Kite, der sich bei leichtem Wind noch besser verhält, und schließlich erlaubt er der Fronttube, sich besser zu verdrehen für eine bessere Drehgeschwindigkeit.
Der Wing Tip Tensioner ermöglicht es dem Wing Tip, eine höhere Spannung im Tuch an der äußeren Flügelspitze zu halten. Dies minimiert die Gefahr des Flatterns, um den Luftwiderstand zu reduzieren, und sorgt wiederum für einen Kite, der schneller dreht und schneller aus der Kurve herauskommt. Für mehr Low End und bessere Loops und Turns.
Ein anderer Bereich, an den ich stundenlang denke und arbeite, ist das Balancieren der Waage. Balancieren bedeutet, dass ich die Last so gut wie möglich ausrichten möchte zwischen dem Punkt, an dem der Kite durch den Wind anhebt, und dem Punkt, an dem die Fahrten am Kite durch jede einzelne Waageleine ziehen. In diesem Jahr sind mir nach vielen Sessions leichte Unstimmigkeiten zwischen manchen Schirmgrößen in unserem Lineup der Version1 aufgefallen. Daraufhin habe ich die Waagen neu entworfen und angepasst, damit sich die gesamte SuperModel-Serie von einer Größe zur anderen gleich anfühlt und reagiert.
Lieferumfang
Der Reedin SuperModel #version2 kommt in einer Kitetasche mit einem Repair- und Maintenanceset zu dir geliefert.