Gratis Versand

  30 Tage Rückgabefrist

  Ausführliche Beratung zu allen Produkten

  Kostenlose Retouren

Der beste Anfängerkite - Das macht einen guten Kite für Anfänger aus!

Die Frage aller Fragen und hier ist die Antwort: Ein Allroundschirm mit drei Struts ist am besten für Anfänger geeignet und wenn du es noch genauer wissen willst: Der Eleveight RS V6 oder der CORE Nexus 3! Warum das so ist und wieso ich genau diese Kites empfehle erkläre ich dir hier der Reihe nach.

Diese Eigenschaften machen einen guten Anfängerkite aus

Während du später vielleicht einen Schirm möchtest, der richtig hoch springen kann oder perfekte Turns in der Welle ermöglicht, sind für einen Einsteiger andere Eigenschaften interessanter.

Jeder gute Kite für Anfänger und auch Aufsteiger muss einen guten Relaunch haben. Wenn du das erste Mal eine Bar in der Hand hast und es gleich richtig losgehen soll schwimmt dein Kite gemütlich auf der Fronttube vor dir im Wind hin und her. Das schnelle Starten deines Kites aus dem Wasser ist eine unheimlich wichtige Fähigkeit. Du machst zum einen schneller Lernfortschritte, wenn dein Kite in der Luft fliegt und nicht vor dir im Wasser treibt. Zum anderen kannst du mir einem fliegenden Kite nicht untergehen und durch Bodydrags selbst bestimmen in welche Richtung du dich bewegst.

Die nächste wichtige Eigenschaft ist die Depower des Kites. Wenn der Wind zunimmt muss der Kite durch einfaches Wegschieben der Bar deutlich an Druck verlieren. Dadurch lässt sich der Schirm auch bei starkem Wind gut beherrschen. Besonders Schirme mit einer starken Orientierung in Richtung Freestyle verfügen meist nur über dürftige Depowereigenschaften.

Damit du möglichst schnell den Umgang mit dem Kite lernst muss der Schirm über ein ausgewogenes Lenkverhalten verfügen. Ein Schirm der den kleinsten Lenkimpuls sofort in einen Loop umsetzt ist ebenso ungeeignet wie ein Schirm der den Impuls nur mit einer starken Verzögerung an den Kite weitergibt. Eine leichte Verzögerung fühlt sich unerwarteter Weise völlig natürlich an.

Als Anfänger ist ein gutes und zuverlässiges Sicherheitssystem des Kites natürlich wichtiger denn je. Dabei steht ein guter Auslösemechanismus, das sogenannte Quick Release System, im Vordergrund. Wenn du die Kontrolle über deinen Schirm verlierst kannst durch einen Handgriff die Spannung aus den Leinen nehmen und der Schirm verliert den Zug.

Eine Kiteausrüstung ist eine große Investition und deshalb ist es wichtig von vorneherein einen Schirm zu wählen mit dem du lange Spaß haben wirst. Deshalb empfehle ich dir keinen reinen Schulungsschirm, sondern einen Kite mit guten Allroundeigenschaften. Damit ist gemeint, dass der Schirm für die wichtigsten Disziplinen gut geeignet ist und dich nicht in deiner Entwicklung einschränkt.

Als Anfänger solltest du einen Schirm mit drei Struts wählen

Es gibt unzählige verschiedene Kitemodelle, die sich teilweise nur minimal voneinander unterscheiden. Kleine Unterschiede in der Form des Kites können zu völlig anderen Flugeigenschaften führen.

Für Anfänger am besten geeignet sind Schirme mit drei Struts. Struts sind die aufblasbaren Querstreben, welche über das Tuch verlaufen und dem Kite seine Stabilität geben. Diese Schirme bringen genau die Eigenschaften mit, die du als Anfänger brauchst um schnell Fortschritte zu machen. Sie starten gut aus dem Wasser, haben viel Depower und sind für nahezu alle Fahrstile gut geeignet.

Das sind auch die Gründe warum alle starken Allroundkites auf ein Konzept mit drei Struts setzen. Sie sind die goldene Mitte zwischen den verschiedenen Kitekonzepten auf dem Markt und bieten dir die meisten Freiheiten in deiner weiteren Entwicklung als Kitesurfer.

Meine Empfehlung: Der beste Anfängerkite

Meiner Meinung nach sind der Eleveight RS und der CORE Nexus die besten Kites um schnell Fortschritte zu machen und noch darüber hinaus viel Spaß zu haben. Beide Schirme haben drei Struts, sind auf gute Allroundeigenschaften getrimmt und sind in den oben genannten Kiteeigenschaften für Anfänger besonders stark:

  • Relaunch
  • Depower
  • Flugverhalten
  • Sicherheit

Der Eleveight RS V6 ist ein Allroundkite, der besonders gut in der Disziplin Freeride ist. Er läuft besonders gut Höhe und verfügt über eine sehr gute Hangtime bei Sprüngen. Eleveight ist eine verhältnismäßig junge Marke und zeichnet sich durch hohe Verarbeitungsqualität und ein absolut unschlagbares Preis-Leistungs-Verhältnis aus.

Eleveight RS V6

Auch der CORE Nexus 3 ist ein Allroundkite, der allerdings seine besonderen Stärken im Bereich Wave und Foil hat. Der Kite lässt sich sehr sportlich trimmen und verfügt dann über ein direktes Lenkverhalten und ein super Feedback an der Bar – das heißt, du spürst ohne hinzuschauen wo der Kite gerade am Himmel steht. CORE ist, wenn es so etwas im jungen Kitesport schon gibt, die Tradtionsmarke aus Deutschland schlechthin und steht für Qualität auf höchstem Level.

Anfaengerkite CORE Nexus 3

Beide Schirme werden dir auf jeden Fall für die nächsten Jahre eine Menge Freude auf dem Wasser bescheren. Die Ausrichtung der Schirme ist ein wenig unterschiedlich, genauso wie die Vorlieben aller Kiter unterschiedlich sind. Das ist auch der Grund warum ich dir nicht ganz klar einen Schirm empfehle.

Für deinen ersten Schirm solltest du dich in jedem Fall beraten lassen und dir auch Alternativen aufzeigen lassen.

Welche Kitegröße für Anfänger?

Auch diese Frage lässt sich nicht pauschal beantworten. Zunächst einmal die Faktoren, die Einfluss auf die Wahl der Kitegröße haben: der Wind, beziehungsweise die Windstärke, dein Gewicht und dein Fahrkönnen. Dein Geschlecht hat absolut gar keinen Einfluss darauf welche Kites du dir zulegen solltest.

Umso mehr Wind ist, desto weniger Segelfläche braucht dein Kite um genug Kraft zu produzieren, damit du Fahren kannst. Die Windstärke unterscheidet sich natürlich von Tag zu Tag, aber im Mittel lässt sich festhalten, dass an der See mehr Wind ist als im Binnenland. Dein Homespot oder der Spot, an dem du meistens aufs Wasser gehen wirst, sollte einen Einfluss auf die Wahl der Schirmgröße haben. Wenn du hauptsächlich im Urlaub kiten wirst ist zum Beispiel davon auszugehen, dass du bewusst da Urlaub machen wirst wo auch zuverlässig ausreichend Wind vorkommt.

Wenn du 100kg wiegst muss dein Schirm mehr Kraft aufwenden um dich aufs Boards zu ziehen, als wenn du 50kg wiegst. Deswegen ist dein Gewicht ein ganz entscheidender Faktor bei Wahl der richtigen Kitegröße.

Zuletzt hat dein Fahrkönnen direkten Einfluss darauf, welchen Kite du mit an den Strand nimmst. Als Einsteiger ist es oftmals mit einem großen Schirm ein wenig leichter aufs Brett zu kommen oder Höhe zu fahren, als mit einem kleinen Schirm. Das liegt daran, dass der Schirm von Haus aus mehr Kraft hat ohne, dass du durch Flugbewegungen diese Kraft erzeugen musst. Du solltest dir aber nicht angewöhnen ständig mit einem Schirm unterwegs zu sein, der dich fast aus den Socken fetzt, da deine Technik dann an Leichtwindtagen zu wünschen übrig lassen wird.

Die Mehrheit der Kiter und auch Kiterinnen wird mit einer Kombination aus 12qm und 9qm sehr glücklich werden und einen großen Windbereich abdecken. Wenn du mehr als 85kg wiegst kannst du über 14qm und 10qm nachdenken, genauso wenn du hauptsächlich an Binnenseen oder Leichtwindrevieren unterwegs bist. Wenn du unter 65kg wiegst oder an der Küste wohnst kannst du über 11qm und 8qm nachdenken. Lass dich bei der Größenwahl auf jeden Fall beraten, denn diese Frage lässt sich keineswegs pauschal beantworten.

Diese Kites sind nicht für Anfänger geeignet

Auf jeden Fall die Finger lassen solltest du von sogenannten C-Kites. Diese Schirme waren vor 20 Jahren mal angesagt und haben heutzutage ihre Daseinsberechtigung nur noch im Freestylebereich und auch ausschließlich in den Händen von echten Könnern. Auch wenn das Angebot gut ist tust du dir keinen Gefallen und wirst wahrscheinlich eher mit dem Kiten aufhören als jemals aufs Brett zu kommen.

c kite fuel

Einige Kites mit fünf Struts kommen noch in die erweiterte Auswahl, wenn es darum geht den besten Anfängerkite auszuwählen. Gegen einen guten Drei-Strut-Kite müssen sie sich allerdings allesamt geschlagen geben. Der große Nachteil dieser Schirme ist, dass sie schlechter aus dem Wasser heraus starten, da sie durch die zusätzlichen Struts schwerer sind. Außerdem sind Fünf-Strut-Kites spezialisierter und bieten weniger gute Allroundeigenschaften. Sie werden besonders im High-Perfomance Freeride- oder Freestylebereich eingesetzt – von Fahrern, die die Nachteile in Kauf nehmen um für Ihre Disziplin noch den letzten Funken Performance aus dem Kite herauszuholen.

Kites mit nur einem Strut oder komplett ohne Struts bieten sich für den Einstieg ebenso wenig an. Sie sind zu anfällig gegenüber Böen und wenn du nicht aufpasst, den Kite nicht schnell genug aus dem Wasser startest und eine Welle Wasser über das Tuch schwemmt kann das Starten danach ganz schön kompliziert werden. Diese Schirme sind sehr leicht und damit optimal für den Einsatz beim Kitefoilen geeignet.

Gebrauchtkites: Warum nicht?!

Es gibt absolut nichts was gegen einen guten gebrauchten Kite spricht. Hier kannst du eine Menge Geld sparen und setzt auch weniger Kohle in den Sand solltest du dir noch unsicher sein ob Kiten denn das Richtige für dich ist. Allerdings gilt auch hier „Augen auf beim Eierkauf“!

Wenn du in deinem Freundes- oder Bekanntenkreis jemanden hast, der sich mit Kitematerial auskennt solltest du dir Unterstützung suchen. An einem Kite kann vieles im Argen sein, das du auf den ersten Blick nicht siehst und dafür sind auch gebrauchte Kites noch teuer genug. Ein paar Anzeichen,dafür, dass ein Schirm seine besten Tage hinter sich hat oder der Vorbesitzer nicht gut mit dem Kite umgegangen ist:

  • Das Segeltuch wirkt verblichen
  • Das Segeltuch ist weich und „knistert“ nicht mehr
  • Im Segeltuch sind bräunliche Verfärbungen
  • An der Fronttube sind viele Kratzer
  • Die Anknüpfpunkte sind völlig ausgefranst
  • Der Schirm hat Reparaturen (Flicken)

Generell bestimmen vier Faktoren den Preis eines gebrauchten Kites: Zustand, Alter, Marke und Modell. Neue Kites in gutem Zustand sind natürlich teuer als alte völlig ausgenudelte Zeitgenossen. Leider sind Allroundschirme aufgrund ihrer hohen Nachfrage die wertstabilsten Schirme – darum wirst du auch so viele günstige C-Kites finden. Besonders beliebte Marken wie zum Beispiel CORE Kiteboarding haben einen relativ hohen Widerverkaufswert.

Bei uns im Shop findest du immer auch Testmaterial aus der letzten Saison. Diese Schirme wurden von uns überprüft und sind alle in einem super Zustand – hier kannst du den einen oder anderen Schnapper machen.

Hast du noch Fragen?

Ich hoffe, dass ich ein wenig Licht ins Dunkel bringen konnte. Wenn du noch Fragen oder Anregungen hast freue ich mich über deinen Kommentar!

Kitesurfen / Kommentare 0

<p>Wenn du dich über einen guten Anfängerkite informieren möchtest, bist du hier genau richtig. Du erfährst welche Eigenschaften einen Kite für Anfänger ausmachen,...


25.04.2022

Du möchtest Kitesurfen lernen? Dann bekommst du hier wichtige Tipps mit auf den Weg. Du erfährst ob du einen Kitekurs machen solltest, wo du am besten aufs Wasser gehst, worauf du bei deiner...


02.03.2022

Unser Buyers Guide wächst und wächst. Hier findet ihr ab jetzt alle interessanten Informationen, die ihr für eure nächste Boardwahl oder den Schnack am Spot braucht!


02.03.2020

Wir sind auch in der kalten Jahreszeit nicht untätig geblieben und haben für dich unseren Buyers Guide zu Papier gebracht!


06.02.2020
Anmelden für registrierte Kunden
Passwort vergessen
Neu hier? Jetzt registrieren!