Der CORE Nexus 2 ist ein Allroundkite und hier erfährst du was ihn auszeichnet
Auch bei der zweiten Version des Nexus verleiht CORE dem Schirm wieder einen sehr vielseitigen Charakter. Der Nexus wird von Core als Wave-, Freestyle- und Freeridekite vermarktet und in diesen Bereichen hat der Schirm natürlich auch einiges anzubieten. Damit bleibt der Nexus der facettenreichste Schirm in der gesamten CORE Kiteboarding Produktlinie.
Der neue Nexus 2 ist sehr drehfreudig, was besonders den Wellenliebhabern gefallen wird. Außerdem verfügt er über einen sehr guten Drift – das heißt der Schirm schwebt mit, wenn du die Welle abreitest und zieht währenddessen nicht an der Bar beziehungsweise nach vorne.
Sein starker Relaunch ist nicht nur in der Welle interessant, sondern ist natürlich auch für Freerider und Anfänger eine wichtige Eigenschaft.
Die Drehfreudigkeit des Schirms kommt dir auch als Freestyler während Loops sehr entgegen. Hier profitierst du außerdem von einem gutem Lift und einer direkten Lenkung des Schirms. Abgerundet werden die für Freestyle interessanten Eigenschaften damit, dass der Schirm ein sehr gutes Feedback an die Bar gibt. Dadurch weißt du immer genau wo der Schirm steht – auch wenn du mitten in einer Rotation bist.
Wer wird mit dem Schirm glücklich und für wen gibt es bessere Optionen?
Der Core Nexus 2 spricht wirklich sehr viele Kiter an. Wahrscheinlich werden weit über 80% der Kitebegeisterten mit dem Schirm glücklich sein. Der Schirm ist für dich genau richtig, wenn du einen Schirm möchtest, der dir die Freiheit gibt in der Welle Spaß zu haben, Mittags deinem Kumpel Kiten beizubringen und falls gegen Abend noch eine Front durchzieht Kiteloops zu ziehen. Diese Vielseitigkeit zeichnet den Nexus ganz klar aus.
Im Bereich der Allroundschirme hat der Nexus einen eher sportlicheren Charakter in Richtung Freestyle und Wave. Wenn du einen Allroundschirm suchst, der seine Stärke eher im Bereich Freeride hat wirst du mit dem Eleveight RS glücklicher.
Aus unserer Sicht gehört der CORE Nexus ohne jede Frage zu den besten Schirmen, die du dir als Anfänger kaufen kannst. Seine Vielseitigkeit ermöglicht dir dich in die Richtung zu entwickeln, die dir Spaß macht – auch wenn du heute noch gar nicht weißt welcher Fahrstil das sein wird. Durch seinen guten Relaunch und seinen gut zu beherrschenden Charakter wird der Schirm dich auf keinen Fall überfordern und dir den Fortschritt beim Kiten lernen deutlich erleichtern.
Du solltest zu einem anderen Schirm greifen, wenn du dich fest einer Disziplin verschrieben hast und in dieser Disziplin das absolute Maximum an Leistung von deinem Kite erwartest. Wenn du einen Freerideschirm suchst, der richtig viel Lift hat und Böen wegsteckt wie nichts, dann ist der CORE XR genau der richtige Schirm für dich. Loops und Freestyle sind dein Ding? Der CORE GTS wird dich glücklich machen. Wenn du in der Welle zuhause bist schau dir den CORE Section genauer an.
Technische Features
Die Drehfreudigkeit des Schirms bekommt er durch seine breiten Tips. Einen ähnlichen Shape hat an dieser Stelle der CORE Section – der Wellenkite von CORE. Durch die zusätzliche Fläche an den Tips fängt der Schirm hier mehr Wind wenn du die Bar anziehst und lenkt dadurch schneller und direkter.
Diese Dreheigenschaften werden noch durch seine Struktur von drei Struts unterstützt. Außerdem ist der Schirm deutlich leichter als ein Schirm mit fünf Struts. Dadurch startet er besser aus dem Wasser und braucht weniger Wind um zu fliegen. Der COREeigene und vielfach bewährte Future-C Shape des Schirms sorgt dafür, dass du den Schirm immer gut spürst und unterstützt die schnellen Turns.
Natürlich bietet CORE die bestmögliche Verarbeitungsqualität. Und auch bei der Materialauswahl lassen sich die Jungs und Mädels von unserer Lieblingsostseeinsel nicht lumpen. Beim Flugtuch des Nexus ist das bekannte dreifach Ripstoptuch CoreTex zum Einsatz gekommen. Die Fronttube ist aus dem ebenfalls bekannten ExoTex Dacron gefertigt. Die Struts wurden aus der Neuentwicklung ExoTex Light geschneidert. Dieses Dacron ist leichter als das normale ExoTex und trägt zum geringen Gewicht des Schirms bei. Außerdem wird das Driftverhalten durch die leichten Struts unterstützt.
Um immer die richtigen Flugeigenschaften aus dem Nexus herausholen zu können hat CORE mit den sogenannten CIT Modes verschiedene Trimmeinstellungen am Schirm vorbereitet. Hier kannst du Zwischen Wave, Allround und Freestyle an den Powerleinen wählen. An den Steuerleinen kannst du die Dreheigenschaften, den Bardruck und das Barfeedback genau nach deinen Vorstellungen trimmen. Solltest du hierzu weitere Fragen haben helfen wir dir gerne.
Die wichtigsten Neuerungen
Neben dem neuen ExoTex Light Material im Bereich der Struts gibt es zwei große Neuerungen am neuen Nexus: die Tips und die Bridles.
Die Tips sind in der zweiten Version des Kites deutlich breiter geworden. Das hat seine Dreheigenschaften deutlich verbessert, lässt den Schirm agiler fliegen und hat auch die Relauncheigenschaften spürbar gesteigert.
Die Waageleinen des Nexus 1 waren verhältnismäßig lang. Das hatte zur Folge, dass der Schirm weniger direkt reagierte und auch Depowerbefehle von der Bar nur verzögert umgesetzt wurden. Beim Nexus 2 wurden die Waagleinen deutlich verkürzt, was dem sportlichen Charakter des Kites entgegenkommt und eben diese Probleme seines Vorgängers beseitigt.
Ein paar Worte zu den Leichtwindgrößen
Die Größen 15qm und 17qm sind speziell auf Leichtwindverhältnisse angepasst. Dabei wurde der Charakter des Schirms beibehalten. Auch die Leichtwindgrößen zeichnen sich beispielsweise durch eine hohe Drehfähigkeit und hervorragende Drifteigenschaften aus. CORE wollte bei dem Nexus 2 LW keinen Kompromiss eingehen und hat einen Schirm designed, der trotz wenig Wind seine Leistung abrufen kann.
Der Shape der Leichtwindgrößen wurde überarbeitet und kommt mit ein bisschen weniger C Shape um die Ecke. Dadurch geht der Schirm deutlich früher los und kann enger Drehen. Ein weiterer großer Unterschied besteht in den verarbeiteten Materialien. Für das Tuch ist das CoreTex Light Tuch gewählt worden. Dieses spezielle Leichtwindtuch weist ein geringeres Gewicht auf. Trotzdem ist es mit der gleichen hochwertigen Beschichtung versehen wie das Standardtuch CoreTex. Durch den Einsatz von ExoTex Light an allen Struts und auch der Fronttube konnte zusätzlich Gewicht gespart werden. Dieses radial hochstabile Dacron lässt dünnere Tubedurchmesser zu. Dies führt zu einem sportlicheren und direkterem Flugverhalten.
Mit im Lieferumfang des Kites enthalten
Der Kite kommt im stabilen Rucksack mit Bedienungsanleitung und einem Repair-Kit. Die passende Bar ist nicht enthalten, findest du aber natürlich in unserer Barkategorie.